Informationen zum Erarbeitungsprozess des Konzeptes erhalten Sie kontinuierlich hier: www.ilmenau.de/gek
Dienstag, 28. Juni 2022 von 18.00 – 20.30 Uhr im Haus des Gastes in Stützerbach
Veranstalter: Stadtverwaltung Ilmenau (Kontakt: Bauverwaltung, Telefon: 03677–600-903) in Kooperation mit dem Dorfentwicklungsbeirat Stützerbach-Frauenwald-Manebach und dem Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises.
Stehen Sie manchmal vor der Frage, wie Sie selbständig zum Arzt, Einkaufen oder zu anderen Terminen kommen können? Oder können Sie sich vorstellen, anderen dabei zu helfen und vielleicht ehrenamtliche Fahrdienste zu übernehmen? Erfahren Sie, wie andere ländliche
Gemeinden Thüringens gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen die öffentlichen Mobilitätsangebote ergänzen und hierdurch mehr
Lebensqualität in ihren Orten schaffen.
Zu Gast sind ehrenamtliche Fahrer und hauptamtliche Organisatorinnen, die aus ihren Erfahrungen berichten und ihre Bürgerfahrzeuge in Stützerbach live vorführen.
Bringen Sie Ihre Fragen, Vorstellungen und Angebote zur Verbesserung der Mobilitätsangebote ein!
Der Anfang März durch die Stadt Ilmenau ausgelobte zweiphasige bundesweit offene künstlerische Wettbewerb „NaturKunstBlicke am Panoramaring Frauenwald. Aus- und Einblicke ins UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald“ hat das erste Etappenziel erreicht. Am 6. April folgten neun interessierte Künstlerinnen und Künstler der Einladung der Stadt Ilmenau in den Ortsteil und Erholungsort Frauenwald zu einem Rückfragenkolloquium mit Ortsbesichtigung.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Stadt Ilmenau:
projekt-naturkunstblicke-in-frauenwald.
Bis zum 25. Mai 2022 können einzelne Künstlerinnen/Künstler oder Künstergruppen ihre Ideen für die drei Standorte des „NaturKunstBlicke" Weges einreichen. Für die Umsetzung der drei Kunstinstallationen steht ein Budget von 70.000 Euro zur Verfügung.
Die Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie auf der Webseite unserer Stadt
www.ilmenau.de/naturkunstblicke.
Dokumentation Arbeitsergebnisse
Mach mit! Pimp your village!
Du bist entscheidend für die Zukunft deines Ortsteils!
Donnerstag, 20. januar 2022
von 18.00 - 19.30 uhr
für Jugendliche zwischen 12 und 24 jahre
Zugangsdaten zum zoom-meeting erhälts du nach
deiner Anmeldung beim Jugendhaus Schatoh
unter schatoh@gmx.de
Anmeldung bis spätestens 17. Januar 2022.
Dies ist das Leitbild, auf welches sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zukunftswerkstatt von Frauenwald, Manebach und Stützerbach für die zukünftige Entwicklung Ihrer Dörfer gemeinsam verständigt haben.
Das Zusammenwachsen ist nicht nur räumlich gemeint, sondern auch sozial, touristisch und von der Außendarstellung. So wünschen sich die Mitwirkenden unter anderem eine ortsübergreifende Zusammenarbeit der Vereine und touristischen Leistungsträger und bessere Absprachen und Bekanntmachungen von Veranstaltungen in allen Ortsteilen. Zudem solle eine gemeinsame digitale und analoge Vermarktung der drei staatlich anerkannten Prädikatsorte entwickelt werden. Und vor allem ginge es um ein noch intensiveres gegenseitiges Kennenlernen und ein Voneinanderlernen.
Eröffnet durch Oberbürgermeister Dr. Schultheiß und Gastgeber Stefan Schmidt (Ortsteilbürgermeister von Manebach) arbeiteten 19 Einwohnerinnen und Einwohner aus Frauenwald, Manebach und Stützerbach gemeinsam über zwei Tage intensiv an der Zukunftsvision für ihre drei Ortsteile.
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Bürgerumfrage, von Ortsteilspaziergängen, einer Fotosafari mit fünf Jugendlichen in Frauenwald sowie einer Fotoserie aus Manebach von Helena Kraus wurden allgemeine Fragen zur Dorferneuerung und Entwicklung geklärt, Meinungsbilder herausgearbeitet und Projektideen weiterentwickelt und vertieft.
Alle Ergebnisse der Zukunftswerkstatt sind dokumentiert und können hier eingesehen werden
Wir laden alle herzlich ein daran teilzunehmen und sich zu beteiligen.
Freitag, den 24.09.2021 von 17:00 Uhr - 21.00 Uhr
und Samstag, den 25.09.2021 von 09:00 Uhr - 15.00 Uhr
im Bahnhof Manebach
Wir laden alle herzlich ein daran teilzunehmen und sich zu beteiligen.
Um 19.00 Uhr findet im Haus der Gemeinde die gemeinsame Auswertung statt.
- Jugendliche präsentieren ihre Blicke auf Frauenwald
- Informationen zum Dorfentwicklungskonzept
- Ergebnisse der Bürgerumfrage
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Frauenwald, Manebach und Stützerbach, in den kommenden Monaten werden wir für unsere Orte ein Gemeindliches Entwicklungskonzept erarbeiten. 2019 hat Stützerbach bereits ein derartiges Konzept erstellt. Es bildet die Grundlage für die Stadt und Privatpersonen Fördermittel für Maßnahmen beantragen zu können. Dieses Planungsinstrument hat sich sehr bewährt. Daher wird die Stadt das Konzept in den kommenden Monaten um die Ortsteile Manebach und Frauenwald erweitern. Hierdurch werden die drei ähnlich geprägten Dörfer des waldreichen und touristischen Süden Ilmenaus noch stärker zusammenrücken und gemeinsam ihre Stärken ausbauen. Mit Hilfe finanzieller Förderung durch den Freistaat Thüringen konnte ein erfahrenes Fachbüro damit beauftragt werden. Das Planungsbüro StadtStrategen. Bürogemeinschaft für integrierte Stadtentwicklung aus Weimar wird im Auftrag der Stadt Ilmenau bis Mitte März 2022 ein gemeinsames Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept für die drei Orte erstellen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, den Ortsteilgremien und unter breiter öffentlicher Beteiligung. Wir möchten Sie dazu einladen, an der Zukunftsplanung unserer Ortsteile und Region mitzuwirken. Die Planer*innen und die Verwaltung sind auf Ihr Wissen und Mitwirken angewiesen. Denn Sie sind die Experten und Macher vor Ort! Wie Sie sich beteiligen können sowie Informationen zum Erarbeitungsprozess des Konzeptes erhalten Sie kontinuierlich hier: www.ilmenau.de/gek Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung. Ihre Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte aus Frauenwald, Manebach und Stützerbach
im Winter
Schneelage und mehr hier
Ski laufen und Winterwandern auf ca. 30 km
Schneetelefon:
0800 7236488
»SchneeApp Thüringer Wald
»Skiverbundticket